Kinderhaus ABC

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

E

Eigentum der Familie

Mit Kleidung oder anderen mitgebrachten Gegenständen gehen wir sorgfältig um. Für Beschädigung oder Verlust haftet das Kinderhaus jedoch nicht. Um Verwechselungen auszuschließen, schreiben Sie bitte den Namen des Kindes in die Kleidung. Oft kennen die Kinder ihre Sachen noch nicht oder mehrere Kinder haben das Gleiche.

 

Eincremen

Bitte bringen Sie Ihr Kind im Sommer morgens eingecremt ins Kinderhaus. Am Nachmittag cremen wir nach. Hierzu bitten wir Sie, eine beschriftete Sonnencreme mit in die Einrichtung zu bringen, oder Sie leisten eine Utnerschrift, dass Ihr Kind mit der Sonnencreme des Kinderhauses eingecremt werden darf.

 

Elternabend

Elternabende sind ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen dem pädagogischen Personal und den Eltern. Elternabende finden meist bereichsintern statt. Für Wünsche und Anregungen haben wir ein offenes Ohr.

 

Elternbeirat

Jeder Bereich wählt am ersten Elternabend im Betreuungsjahr seine ElternvertreterInnen. Alle VertreterInnen aus Kinderkrippe, Kindergarten und Hort bilden zusammen den Elternbeirat des Kinderhauses. Dieser vertritt die Interessen der Eltern in Zusammenarbeit und Absprache mit Team und Träger. Weiter ist er für organisatorische Aufgaben bei der Gestaltung von Festen, Flohmärkte etc. mitverantwortlich.

 

Elternfragebogen

Gegen Ende des Betreuungsjahres erhalten Sie einen Fragebogen, durch den Sie uns, neben einem persönlichen Gespräch, Ihre Meinung, Anregungen, Lob und natürlich konstruktive Kritik mitteilen können. Dies ermöglicht uns eine gute Reflexion.

 

Elterngespräche

Jeder Bereich bietet in regelmäßigen Abständen Elterngespräche an.
Der Kontakt zu den Eltern und das Wissen um die häusliche Situation helfen uns dabei, die Kinder kennen- und verstehen zu lernen.
Eine gute Zusammenarbeit ist uns wichtig, da es um das Wohl des Kindes geht.

 

Elternmitarbeit

Das Kinderhaus-Team benötigt im Laufe des Betreuungsjahres Ihre Unterstützung bei Festen, Flohmärkte o.Ä. Wir wenden uns vertrauensvoll an Sie und bitten um Ihre Mitarbeit.
Aktivitäten wie sie oben genannt sind können ohne Ihre tatkräftige Mitarbeit nicht unternommen werden.

Abholen

Die Abholzeiten sind für die Kinder in der Kinderkrippe und im Kindergarten:

1.       12:45 Uhr – 13:00 Uhr (nur Kindergarten)

2.       13:45 Uhr – 14:00 Uhr

3.       14:45 Uhr – 15:00 Uhr

4.       15:45 Uhr – 16:00 Uhr

Im Hort besteht die Abhol- /Heimgehmöglichkeit zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.

Es ist wichtig, dass Ihr Kind sich persönlich von seiner Erzieherin verabschiedet, bevor es zu Ihnen in die Garderobe geht. Wenn Ihr Kind von jemand anderem abgeholt wird, informieren Sie uns bitte vorher (Bitte Personalausweis mitbringen, wenn nicht im Hause bekannt). Geschwisterkinder sind erst ab 12 Jahren  abholberechtigt sind.

 

Angebote

Wir bieten den Kindern ganzheitlich ansprechende Aktionen zu den verschiedensten Themen an.

Die aktuellen Tages-/Wochenangebote können Sie in den ausgehängten Wochenplänen nachlesen.

 

Anrufe                                                                                                                                

Unser Büro ist in der Regel von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt. Sollte gerade niemand anwesend sein, können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

 

Aufsichtspflicht

Die Aufsichtspflicht im Kinderhaus beginnt  dann, wenn das Kind das pädagogische Personal begrüßt.

 

 

Ausflüge 

Im Laufe des Betreuungsjahres finden immer wieder Spaziergänge und Ausflüge auf Spielplätze, in die nähere Umgebung oder für die Kinder in interessante Einrichtungen statt.

Kurze Ausflüge werden auch spontan unternommen, ansonsten werden Sie von Ihrer jeweiligen Gruppe per Elternbrief rechtzeitig informiert.

Für diese Ausflüge ist es wichtig, dass Ihr Kind strapazierfähige, wettergeeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und einen festsitzenden Rucksack trägt sowie eine Trinkflasche mitnimmt.

Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Joghurt- und Puddingspeisen mit.

Abholen

Die Abholzeiten sind für die Kinder in der Kinderkrippe und im Kindergarten:

  1. 12:45 Uhr – 13:00 Uhr (nur Kindergarten)
  2. 13:45 Uhr – 14:00 Uhr
  3. 14:45 Uhr – 15:00 Uhr
  4. 15:45 Uhr – 16:00 Uhr

Im Hort besteht die Abhol- /Heimgehmöglichkeit zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.

Es ist wichtig, dass Ihr Kind sich persönlich von seiner Erzieherin verabschiedet, bevor es zu Ihnen in die Garderobe geht. Wenn Ihr Kind von jemand anderem abgeholt wird, informieren Sie uns bitte vorher (Bitte Personalausweis mitbringen, wenn nicht im Hause bekannt). Geschwisterkinder sind erst ab 12 Jahren  abholberechtigt sind.

 

Angebote

Wir bieten den Kindern ganzheitlich ansprechende Aktionen zu den verschiedensten Themen an.

Die aktuellen Tages-/Wochenangebote können Sie in den ausgehängten Wochenplänen nachlesen.

 

Anrufe                                                                                                                                

Unser Büro ist in der Regel von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt. Sollte gerade niemand anwesend sein, können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

 

Aufsichtspflicht

Die Aufsichtspflicht im Kinderhaus beginnt  dann, wenn das Kind das pädagogische Personal begrüßt.

 

 

Ausflüge 

Im Laufe des Betreuungsjahres finden immer wieder Spaziergänge und Ausflüge auf Spielplätze, in die nähere Umgebung oder für die Kinder in interessante Einrichtungen statt.

Kurze Ausflüge werden auch spontan unternommen, ansonsten werden Sie von Ihrer jeweiligen Gruppe per Elternbrief rechtzeitig informiert.

Für diese Ausflüge ist es wichtig, dass Ihr Kind strapazierfähige, wettergeeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und einen festsitzenden Rucksack trägt sowie eine Trinkflasche mitnimmt.

Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Joghurt- und Puddingspeisen mit.